Raksha Bandhan oder Rakhi Purmina ist ein hinduistischer Feiertag, der vor allem im Norden Indiens zelebriert wird. Das Fest richtet sich nach dem Mond und findet im Monat Shravan, dem fünften Monat des Hindu-Kalenders, bei Vollmond statt. In diesem Jahr fällt Raksha Bandhan auf Sonntag, den 22. August 2021. Das Zeitfenster der Raksha-Bandhan-Zeremonie ist von… Raksha Bandhan – von Schwester zu Bruder weiterlesen
Kategorie: Kultur
Der tamilische Monat Aadi – Verehrung der Göttin Amman
Letzte Woche hat der tamilische Monat Aadi begonnen. Aadi ist der vierte Monat im tamilischen Kalender und findet in der Regel von Mitte Juli bis Mitte August statt. Viele Läden und Supermärkte locken nun mit speziellen Aktionen und Discountpreisen. Es wird geglaubt, dass im Monat Aadi die Götter in der Dämmerung leben und ihr Tag… Der tamilische Monat Aadi – Verehrung der Göttin Amman weiterlesen
Bindi, Sindoor und Co – Zeichen auf der Stirn und ihre Bedeutung
Ist man in Indien unterwegs, begegnet man überall Menschen mit roten oder auch andersfarbigen Punkten und Strichen auf der Stirn. Doch was bedeuten diese? Ist dies Ausdruck von Spiritualität, Religiosität, Tradition oder ist es nur ein Mode-Accessoire? Verschiedene Punkte – verschiedene Namen – verschiedene Bedeutungen Da mein Liebster es schön findet, klebe auch ich gerne… Bindi, Sindoor und Co – Zeichen auf der Stirn und ihre Bedeutung weiterlesen
Augen auf – wie Götter zum Leben erweckt werden
Abertausende Göttinnen und Götter tummeln sich im hinduistischen Götterhimmel. Im Gegensatz zum Christentum und zum Islam hat der Hinduismus kein Problem damit, Gottheiten in unzähligen Statuen und Bildern darzustellen. Obwohl Hindus unzählige Götter verehren, ist im Grunde genommen alles Eins – alles ist Paramatma oder Brahman, das alldurchdringende kosmische, formlose Bewusstsein. Viele Steinmetze und Bildhauer… Augen auf – wie Götter zum Leben erweckt werden weiterlesen
Das gestohlene Vadai – eine Kurzgeschichte aus Indien
Eine alte Frau lebte alleine in einem Dorf. Um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, bereitete sie täglich *Vadai zu und verkaufte sie vor ihrem Haus. Eines Tages entdeckte eine schlaue Krähe den Teller mit den Vadai. Sie hatte so ein Verlangen danach, dass sie geduldig wartete und die Frau genau beobachtete. Als diese schnell ins Haus… Das gestohlene Vadai – eine Kurzgeschichte aus Indien weiterlesen
Schweiz versus India
Ich würde mich nicht als typische Schweizerin bezeichnen, aber hier in Indien lebend, muss ich eingestehen, dass meine schweizerische Erziehung mich geprägt hat. Auch nach über 12 Jahren kommen meine schweizerischen Seiten in vielen Bereichen zum Vorschein. Als Schweizerin in Indien habe ich mich in vielen Dingen angepasst, habe manches übernommen, aber längst nicht alles… Schweiz versus India weiterlesen
Zusammenarbeit mit Inderinnen und Indern
Lieber Tim Wie geht es dir in Deutschland? Plagt dich das Fernweh? Ein Thema, das du für einen gemeinsamen Artikel vorgeschlagen hast, ist die Zusammenarbeit mit Inderinnen und Indern. Da du beruflich viel mit Menschen aus verschiedenen Nationen und Kulturen zusammenarbeitest, kannst du darüber sicherlich einige Anekdoten erzählen. Kommen dir die Jahre in Indien diesbezüglich… Zusammenarbeit mit Inderinnen und Indern weiterlesen
Sieg im Cricket – happy Indians
Mein Liebster schwebt immer noch auf Wolke 7. Ich gebe zu, dass auch ich die letzte Stunde mitgefiebert und dem indischen Cricket-Team die Daumen gedrückt habe. Plötzlich fand ich Cricket nicht mehr langweilig. Allerdings nur die letzte Stunde von dem Testmatch, der insgesamt 5 Tage dauerte. Es war ein knapper, aber fulminanter Sieg, der jeden… Sieg im Cricket – happy Indians weiterlesen
Diwali-Stress und Feuerwerk
Das kommende Lichterfest Diwali hat mich die letzten Tage beschäftigt. Es ist fast etwas wie der Weihnachtsstress, dem ich früher oft verfallen bin. Seit ich in Indien lebe, bin ich an Weihnachten relaxt, dafür hält mich jedoch Diwali auf Trab! Endlich sind die Geschenke für meine Freundinnen bereit. In selbst genähten Stofftaschen verschenke ich Krachmandeln… Diwali-Stress und Feuerwerk weiterlesen
„Entweder du liebst oder du hasst Indien!“ Stimmt das?
Diese Aussage hört und liest man von Indienreisenden immer wieder. Indien ist ein Land der Gegensätze, ein Land der Extreme. Wenn es am Straßenrand nach Pisse und Abfall stinkt, riecht es zwei Minuten später verführerisch nach leckeren Samosa oder ein wunderbarer Jasminduft liegt in der Luft. Die Bettler, die an den Ampeln in schmutzigen Lumpen… „Entweder du liebst oder du hasst Indien!“ Stimmt das? weiterlesen