Ein Nest mit zwei jungen Palmhörnchen, das ich im Dampfabzug gefunden habe, ändert meinen Alltag. Denn ich beschliesse die beiden von Hand aufzuziehen.
Monat: Januar 2019
Jallianwala Bagh in Amritsar
In Amritsar liegt Jallianwala Bagh. Die heutige Gedenkstätte erinnert an das Massaker von Amritsar. Am 13. April 1919 ließ der britische Brigadegeneral Reginald Dyer hier friedlich demonstrierende Männer, Frauen und Kinder von einem Trupp Soldaten unbarmherzig niederschießen.
Im Land der Sikhs – die Operation Blue Star
Bereits in den 1940er Jahren gab es im Punjab Bestrebungen einen eigenen unabhängigen Staat zu gründen.
In den 70er und 80er Jahren bekam diese Idee neuen Auftrieb. Die religiösen Minderheiten fühlten sich von der zentralen Regierung kaum vertreten. Jarnail Singh Bhindranwale entpuppte sich immer mehr zum Kopf dieser extremistischen Separationsbewegung. In seinen Reden sprach er vor allem der Jugend aus der Seele und konnte bald eine große Gruppe junger Menschen für sich und seine Ziele gewinnen. Khalistan, so sollte das neue Land der Sikhs heißen, lag jedoch in weiter Ferne.
Das Land der Sikhs – blutgetränkt und zweigeteilt
Schaut man in die geschichtliche Vergangenheit des Punjabs, dann tun sich tiefe Abgründe auf. Der Punjab wurde schon früh besiedelt und ist die Wiege der Induszivilisation. Um das fruchtbare Land wurde immer gekämpft. In seiner Geschichte hat es Griechen, Perser, Mongolen, Mogul-Kaiser, afghanische Könige, Sikh-Herrscher und natürlich die britische Besatzung gesehen.
Der Goldene Tempel von Amritsar
Der goldene Tempel in Amritsar ist ein Muss, wenn man im indischen Bundesstaat Punjab unterwegs ist. Der Tempel ist das spirituelle Zentrum der Sikhs.
Rangoli-Wettbewerb
Jedes Jahr im Januar findet bei uns im Quartier ein Rangoli-Wettbewerb statt.
Kokosnuss-Chutney
Kokosnuss-Chutney wird in Südindien oft zu Idly, Dosai, Pongal und Vadai gereicht. Es gibt eine Fülle von unterschiedlichen Rezepten und jede Familie bereitet Kokosnuss-Chutney etwas anders zu. Hier unser Familien-Rezept, das ganz einfach zuzubereiten ist.
Happy Pongal! Das Erntedankfest
Mitte Januar beginnt in Tamil Nadu das Erntedankfest Pongal. Es ist das wichtigste hinduistisches Fest für die Tamilen und wird in Tamil Nadu und Sri Lanka gefeiert.
Sambar – die Gemüse-Sauce in der tamilischen Küche
Sambar ist aus der tamilischen Küche nicht wegzudenken. Sambar gehört zu Idly, Dosai, Pongal und Reis einfach dazu. Man kann mit ganz unterschiedlichen Gemüsen Sambar zubereiten. Leichte Abweichungen des Rezeptes sind je nach Gemüse möglich. Sambar-Pulver kann man bereits als fertige Mischung kaufen. Die meisten Familien haben jedoch eigene Sambar-Pulver-Mischungen.
Pongal mit Sambar – südindisches Frühstück
Ein häufiges Frühstück in Tamil Nadu ist Pongal. Der Reis wird mit Moong-Dal weich gekocht und mit Ghee (Butterschmalz) zu einem Brei vermengt. Zu Pongal isst man Sambar (Gemüse-Sauce) und Chutneys. Ich liebe dieses deftige, sättigende Frühstück.