Heute feiern wir Lord Ganeshas Geburtstag. Im hinduistischen Festkalender ist Vinayaka Chaturthi ein sehr bedeutender Feiertag.
Ganesha, der elefantenköpfige Gott, ist mein Lieblingsgott in der hinduistischen Götterwelt. Für mich strahlt er Ruhe, Gemütlichkeit, Weisheit und unendliche Geduld aus. Scheinbar wird er niemals zornig und für alles, was neu beginnt und für die Bewältigung von Hindernissen ist er der ideale Begleiter.
Besucht man einen Tempel, dann ist Ganesha meistens auf der linken Seite zu finden und die ersten Gebete gehören immer ihm.

Über seine Geburt ranken sich viele Legenden. Eine erzählt davon, dass Parvati, Shivas Frau, Ganesha aus Lehm erschaffen hat. In der Abwesenheit von Shiva formte sie einen schönen Jungen und erweckte ihn mit Gangeswasser zum Leben. Sie nannte das reine Wesen Ganesha und beauftragte ihn ihr Badehaus zu bewachen. Als Lord Shiva nach Hause kam und Einlass verlangte, verwehrte ihm Ganesha diesen. Shiva wurde so zornig, dass er Ganesha den Kopf abschlug. Parvati war untröstlich über den Verlust und so befahl Shiva seinen Dienern den Kopf des ersten Lebewesens zu bringen auf welches sie treffen würden. Kurz darauf brachten diese den Kopf eines Elefanten. Shiva setzte den Kopf auf den enthaupteten Rumpf und brachte Ganesha ins Leben zurück.

In der Küche wird heute einiges los sein. Modak, in Tamil sagt man „Kozhukattai“, Ganeshas Lieblingssüss-Speise wird zubereitet, eine Art Dumplin mit einer Nussfüllung.
Das Rezept findest du hier:
https://meinlebeninindiendotblog.wordpress.com/2020/08/21/suesses-fuer-lord-ganesha/
An den Strassenrändern werden schon seit Tagen Ganesha-Figuren aus ungebranntem Ton verkauft. Diese werden nach einer Pooja-Zeremonie einige Tage später dem Wasser, oft dem Meer, übergeben. Leider sind die Ganesha-Figuren oft auch bemalt oder es werden billigere Gipsfiguren verwendet. Die Leute werfen die Figuren dann mitsamt Dekorationen ins Meer- die immense Verschmutzung, die daraus resultiert kann man sich vorstellen.
Der Tempel in unserer Nähe wird am Abend Lord Ganesha ausführen. Auf einem wunderschön mit Blumen geschmückten Wagen dreht er eine Runde durch unser Quartier. Fast alle Hindu-Götter habe ein Reittier, das sie trägt und begleitet. Dass diese Aufgabe bei Lord Ganesha eine Maus übernommen hat, finde ich sehr amüsant.
Hören die Leute die Trommler, die voran gehen, strömen sie aus ihren Häusern, bringen Opfergaben und beten zu Lord Ganesha.
Weitere Göttergeschichten mit Lord Ganesha findest du hier:
https://meinlebeninindiendotblog.wordpress.com/2018/07/27/das-festessen/
https://meinlebeninindiendotblog.wordpress.com/2018/07/26/das-wettrennen/
Hallo Irene, meine Jüngste fragte mich gerade warum Ganesha nur einen Stoßzahn, bzw. einen intakten und einen abgebrochenen hat? Weißt du das?
LikenGefällt 1 Person
Dazu gibt es sehr verschiedene Geschichten. Du findest sie hier zum Nachlesen:
https://www.templepurohit.com/ganesha-broken-tusk-story/amp/
LikenLiken
Vielen Dank 🙏😊 Milla und ich hatten Spaß & ein bisschen Grusel beim Lesen 😁
LikenGefällt 1 Person